English

Was sind Dienste?

Dienste sind von IRC Pseudo Clienten hinzugefügt worden um kleine Extras auf dem Netzwerk hinzuzufügen. Auf AnonOps läuft der Anope Dienst, ein verbreitetes und stabiles Paket. Nachfolgend findet ihr ein paar Beispiele für Grundsätzliche Kommandos. Um eine komplette Liste der Kommandos zu erhalten gebt einfach /msg chanserv help oder /msg botserv help, usw. ein. Um Details einzusehen nutzt /msg chanserv help set

Nickserv

Mit diesem Dienste könnt ihr euren Nick registrieren und weiteres.
Einige Standard Kommandos:
Einen Nicknamen registrieren. Vergesst euer Passwort nicht. Es kann nicht wiederhergestellt werden.
/msg nickserv register passwort irgendeine@email.addresse
Euren Nick identifizieren. Wird jedes mal benötigt wenn ihr euch auf dem Netzwerk einloggt.
/msg nickserv identify passwort 
Nicknamen löschen (Ragequit, usw) Jeder Kanal der euch gehört wird freigegeben.
/msg nickserv drop Nick
Schützt euern Nick vor Nachahmern (erlaubt euch 60 Sekunden für den Identify befehl oder der Nick wird geändert)
/msg nickserv set kill on
Notiz: diese Option ist nun Zwangsweise Standard für neue Nicks
Gibt euren Nick von einem Dienst wieder frei (Wenn ihr euch nicht schnell genug Identifiziert)
/msg nickserv release nick passwort
AnonOps IRC bietet Service in verschiedenen Sprachen an (Nur für Registrierte Benutzer). Um eine Liste der verfügbaren Sprachen von 'Anope' zu sehen
/msg nickserv help set language
Wählt die Nummer eurer Sprache aus dann gebt einfach folgendes ein
/msg nickserv set language [Nummer eurer gewählten Sprache]

Chanserv

Dieser Dienst wird verwendet um Kanäle registreren, andere Nutzer zu einer Zugangsliste hinzufügen und verschiedene Kanal-Optionen durchzuführen.
Die Grundsätzlichen Kommandos sind:
Einen Kanal registrieren. Ein registrierter Nickname ist erforderlich.
/msg chanserv register #Kanalname "Beschreibung des Kanals"
Fügt einen Nutzer hinzu um Zugang über das XOP System zu erhalten- VOP, AOP, SOP - Ersetzt XOP mit einem von diesem
/msg chanserv xop #Kanal add Nickname
Lässt eine Willkommens Nachricht beim Zutritt in den Kanal erscheinen
/msg chanserv set #Kanal entrymsg "eure Willkommens Nachricht"
XOP ist sehr begrenzt im Vergleich zum Ebenen-System in Anope.
Zugangslevel erlauben euch die feinfühligere Kontrolle über das was die verschiedenen Nutzer in eurem Kanal können. XOP ist der Standard also müsst ihr es abschalten.
Das XOP System abschalten und Zugangsebenen aktivieren.
/msg chanserv set #Kanal xop off
Liste der momentan aktiven Einstellungen.
/msg chanserv levels #Kanal list
Eine der Ebenen ändern - der Leveltyp kann mit dem vorigen Kommando eingesehen werden.
/msg chanserv levels #Kanal set leveltype level
Level auf Standarteinstellung zurücksetzen.
/msg chanserv levels #Kanal reset

Botserv

Benutzt um Kanal Einstellungen zu Konfiguieren wie automatischer Kick, Flut Kontrolle, etc. Einen Bot im Kanal zu haben wird benötigt für !fantasie Kommandos.
Liste der verfügbaren Bots
/msg botserv botlist
Überträgt einen Dienst-Bot in euren Kanal
/msg botserv assign #Kanal Botname
Entfernt einen Dienst-Bot aus eurem Kanal
/msg botserv unassign #Kanal
Fügt Zugang, XOP, oder Zeigt Hilfe (Mittels Fantasie Kommandos)
!access add nick level
!xop add nick
!help
Lässt den Bot sprechen
/msg botserv say #Kanal Nachricht
Lässt den Bot eine Aktion ausführen
/msg botserv act #channel Aktion
Fügt ein schlechtes Wort einer Blacklist hinzu und aktiviert das Automatische entfernen wenn ein Nutzer eines der wörter schreibt
/msg botserv kick #Kanal badwords oder !bkick badwords on
/msg botserv kick #Kanal badwords DasWortHier [any|single] oder !bkick badwords add wordhere [any|single]
In diesem Beispiel, werden die Wörter any oder single entscheiden wenn der Bot Leute entfernt.
Setzt ihr !badwords add mac any, wird der Bot Kicken für: mac, macintosh, mack, etc.
Setzt ihr !badwords add mac single, wird der Bot nur bei dem Wort "mac" Kicken.
Es sind andere Entfern-Optionen verfügbar für Fettschreiben, Farben, Wiederholungen, etc. Nutzt /msg botserv help kick

Hostserv

Wird für nichts anderes als die Beantragung eines Virtuellen Hosts benutzt. Beachtet bitte dass wir einen #vhost Kanal haben der automatisch funktioniert, wir empfehlen dies an stelle von Hostserv zu nutzen.
Einen vhost Beantragen
/hs request hier.irgendwas.eingeben
Die Anzeige des Virtuellen Hosts an oder aus schalten
/msg hostserv on oder /msg hostserv off